Veranstaltungen und Termine

Speziell für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist unter den jeweiligen Details eine Anmeldung per E-Mail vorbereitet.

Vorherige Anmeldung ist uns wegen Planung und Vorbereitung sowie für den Fall evtl. notwendiger Absagen immer willkommen: per Telefon 040 78 06 43 58 oder über das allgemeine Anmelde-Formular.

Hinweis: Da leider manchmal E-Mails fälschlich als Spam aussortiert werden, beantworten wir jede Anmeldung, die uns erreicht, persönlich. Sollten Sie also auf Ihre Anmeldung hin keine Antwort bekommen, ist vielleicht Spam-Verdacht im Spiel. Bitte rufen Sie uns dann an: 040 78 06 43 58.

Die Beitragszahlung erbitten wir jeweils in bar vor Ort.

Rundgang durch die historische Fritz-Schumacher-Siedlung

Treffpunkt: Rosenbeet, Immenhöven (U1 Langenhorn Nord) Immenhöven, beim U-Bhf. Langenhorn-Nord, Hamburg, 22417

(zum Tag der Geschichtswerkstätten vom 14.04., deshalb kostenfrei) ... mit Gesprächen über Geschichte und Gegenwart: Die Fritz-Schumacher-Siedlung im Spannungsfeld zwischen ihrer historischen Bedeutung und den heutigen Anforderungen; evtl. mit einem Kurzbesuch in der Fritz-Schumacher-Schule Anmeldung per E-Mail

Free

ABGESAGT! Radrundfahrt: Tour de Langenhorn

ABGESAGT, weil keine Anmeldungen vorliegen! Mit dem Fahrrad rund um den Stadtteil, mit Haltepunkten Radrundfahrt im grünen Ring von Langenhorn. Die Strecke ist ca. 15 km lang. Sie werden Ecken von Langenhorn sehen, die Sie womöglich noch nicht gekannt haben! Die Stationen sind: Raakmoorsee, Kiwittsmoor, Schmuggelstieg, Tarpenbek, Rothsteinsmoor, Coffee to fly und zurück.

Rundgang Zwangsarbeit und Rüstungsproduktion 1934-1945 in Langenhorn

Treffpunkt Zwangsarbeits-Stele zwischen Langenhorner Chaussee 623-625 u. U-Bahn/ZOB Ochsenzoll

Kim Kielau (Gedenkstättenpädagogin) mit OLMO e.V. und GZWL e.V. Der Rundgang ist barrierefrei. Rundgang_HAK_Flyer-2 Bitte anmelden bei Frau Kim Kielau: Mobil: 01573 - 640 58 76 E-Mail: kim@touching-history.de (Anmeldungen, die bei der GZWL eingehen, werden weitergeleitet.)

€3 – €5

Naturkundliche Führung Rothsteinsmoor

Treffpunkt: Tor am Buswendeplatz beim Krohnstiegtunnel Krohnstieg, Hamburg

Einblicke in das nicht öffentlich zugängliche Naturschutzgebiet Die NABU-Gruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel betreut dieses kleine Naturschutzgebiet und berichtet über Entstehung, Pflege und Artenvorkommen. Mit Bettina Amedick und Stephanie Krollmann Anmeldung erbeten

€5 – €8

Rundgang Kiwittsmoor

Treffpunkt: U-Bhf. Kiwittsmoor

Besonderheiten im nördlichen Langenhorn Siedlungen, Schwimmbad, Kaserne, Kanzler-Reihenhaus, Diekmoor, Kiwittsmoor Anmeldung per E-Mail

€ 5 – € 8

Rundgang durch die historische Fritz-Schumacher-Siedlung

Treffpunkt: Rosenbeet, Immenhöven (U1 Langenhorn Nord) Immenhöven, beim U-Bhf. Langenhorn-Nord, Hamburg, 22417

(zum Tag des offenen Denkmals, deshalb kostenfrei) ... mit Gesprächen über Geschichte und Gegenwart: Die Fritz-Schumacher-Siedlung im Spannungsfeld zwischen ihrer historischen Bedeutung und den heutigen Anforderungen; evtl. mit einem Kurzbesuch in der Fritz-Schumacher-Schule Anmeldung per E-Mail

Free

Ausgebucht! – Rundgang am Tag der Geschichtswerkstätten: Die Gartenstadt Fritz-Schumachers – gestern und heute

Treffpunkt: Rosenbeet, Immenhöven (U1 Langenhorn Nord) Immenhöven, beim U-Bhf. Langenhorn-Nord, Hamburg, 22417

Es gibt eine Warteliste und dieser Rundgang wird erneut angeboten am 14.09.2025. Ein historischer Rundgang Geschichte und Gegenwart der Fritz-Schumacher-Siedlung Langenhorn im Spannungsfeld zwischen ihrer historischen Bedeutung und den heutigen Anforderungen Anmeldung per E-Mail

kostenfrei

Rundgang: Zwangsarbeit und Rüstungsproduktion 1934–1945 in Langenhorn

Treffpunkt Zwangsarbeits-Stele zwischen Langenhorner Chaussee 623-625 u. U-Bahn/ZOB Ochsenzoll

Tausende Zwangsarbeitende und KZ-Häftlinge mussten in den Munitionsfabriken Langenhorns für den „Endsieg“ schuften. Der Rundgang zu den Orten der einstigen Produktionsstätten und noch existierenden Wohnsiedlungen soll das vergessene Kapitel dieses Teils der Hamburger Geschichte anschaulich machen. Anmeldung per E-Mail

€ 5 – € 8

ABGESAGT mangels Anmeldungen – Radrundfahrt: Tour de Langenhorn

Vielleicht können wir diese Radrundfahrt im nächsten Jahr erneut anbieten. Mit dem Fahrrad rund um den Stadtteil, mit Haltepunkten Radrundfahrt im grünen Ring von Langenhorn. Die Strecke ist ca. 15 km lang. Sie werden Ecken von Langenhorn sehen, die Sie womöglich noch nicht gekannt haben! Die Stationen sind: Raakmoorsee, Kiwittsmoor, Schmuggelstieg, Tarpenbek, Rothsteinsmoor, Coffee to...

Wenn nicht anders notiert, gilt für Nichtmitglieder ein Teilnahmebeitrag  von 8 Euro, ermäßigt und für GZWL-Mitglieder 5 Euro. Zahlung bitte bar vor Ort.