

Wir über uns
„Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn“ – diesen Namen gaben rund 20 Langenhornerinnen und Langenhorner unserem Verein, als er am 25. Januar 2019 als Zweigverein des Bürger- und Heimatvereins gegründet wurde.
Der Verein soll „Stadtteilgeschichte erlebbar“ machen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Langenhorn besser zu erschliessen – zum Beispiel für die tausende von Neubürgern, die in den letzten Jahren aus ganz Deutschland, aber auch aus anderen Stadtteilen nach Langenhorn gezogen sind.
Langenhorn hat eine lange Geschichte, die bis in die Frühzeit zurückgeht. Sie ist allerdings nur noch in Spuren zu erkennen, die aufgeschlossen werden müssen.
Es werden daher geführte und ungeführte Rundgänge ausgearbeitet und angeboten: Durch das Raakmoor und das Rothsteinsmoor, entlang den noch vorhandenen und den verlorenen Bachläufen, durch neue Wohnquartiere, durch das „Alte Dorf “, durch die berühmten Siedlungen ebenso wie durch wenig bekannte Ecken. Daneben gibt es eine Reihe von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen und Publikationen, lockere Treffen (auch auf Platt!) und gemeinsame Exkursionen. Die aktuelle Übersicht über die Vranstaltungen finden Sie auf dieser Seite „Veranstaltungen“.
Mit der „Werkstatt“ haben wir einen Ort der Begegnung und des Miteinanders sowie der Auseinandersetzung mit historischen und gegenwärtigen Entwicklungen in Langenhorn geschaffen. Alle Interessierten sind eingeladen, mit ihren Erinnerungen und Erfahrungen aktiv zum Erforschen und Sammeln der Stadtteil-Geschichte beizutragen und mit uns gemeinsam Veranstaltungen und weitere Angebote zu lokalen Themen zu entwickeln. Zur Zeit ist die Geschichtswerkstatt an jedem Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr geöffnet – treten Sie ein!
Das Langenhorn-Archiv enthält tausende von Bilder, Fotos, Ansichtskarten, Landkarten, weiteres Archivgut wie z.B. Urkunden, Handschriften, auch in Mappen zusammengefasste Dokumente, Schriftgut, eine umfangreiche Bibliothek. Es wird dereinst ebenfalls hier seinen Platz finden und für Recherchen, Nachfragen und weiteren Informationen zur Verfügung stehen. Zur Zeit wird alles dafür vorbereitet.
Seinen Platz in Langenhorn hat der Verein in der Fritz-Schumacher-Siedlung gefunden: Am „Lindenplatz“, da, wo dereinst die Einkaufsläden für die Börner waren. In der Tangstedter Landstraße 179 ist die „Geschichts- und Zukunftswerkstatt“ zuhause, daneben gleich das TaLa-Studio mit einem schönen Versammlungs- und Veranstaltungsraum. Und direkt gegenüber liegt das LaLi mit dem grossen Saal.
Wir freuen uns immer über weitere Unterstützung und neue Mitglieder. Alle sind herzlich und jederzeit willkommen – egal ob als interessierte Langenhornerinnen und Langenhorner, als „fördernde“ Mitglieder oder als aktive Mitmacher/innen bei den zahlreichen Aktivitäten des Vereins.
Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht – wir reagieren sofort.
Die Satzung des Vereins gibt es hier zum Download.