
Veranstaltungen
Stand vom 19. September 2023.
Änderungen bei Veranstaltungen und Terminen vorbehalten – bitte verfolgen Sie die Ankündigungen auf diesen Seiten und in der „Langenhorner Rundschau“. Wichtige Hinweise zu Anfangszeit, Preisen etc. am Ende der Seite!
Hier gibt es den Gesamt-Plan 2023 mit allen Terminen zum Download als PDF.
SEPTEMBER
Freitag, 01.09.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Vortrag aus der Geschichtswerkstatt:
„Die Fritz-Schumacher-Siedlung: Vom gescheiterten Versuch, mit einer Gartenstadt Maßstäbe zu setzen“. Referenten: Karsten Warnke, Willi Bartels. Die spannende Geschichte der Siedlung – aufgedeckt, vorgetragen und diskutiert – das wird der wichtigste Vortrag in diesem Herbst!
Dienstag, 19.09.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Plattdütsch-Krink mit Marlies Seyer. Klönen, Schnacken, Vertellen.
Freitag, 29.09.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Vortrag aus der Geschichtswerkstatt:
„Langenhorn – Alles Villen – oder was?“ Wie sich viele Hamburger Langenhorn vorstellen – und wie es wirklich wurde und ist: Von Erwerbslosensiedlungen, Kleinsiedlungen für Kurz- und Stammarbeiter bis zur Herzmoor-Siedlung – in Langenhorn wohnt (wohnte?) die Armut. DIESER VORTRAG MUSS LEIDER VERSCHOBEN WERDEN.
OKTOBER
Sonnabend,14.10.2023,14:00 – 16:00 Uhr
Rundgang durch die historische Fritz-Schumacher-Siedlung
mit Gesprächen über ihre Geschichte und Gegenwart. Leitung: Kira Jensen. Treffpunkt am Rosenbeet U-Bhf. Langenhorn-Nord, Immenhöven
Dienstag, 17.10.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Plattdütsch-Krink mit Marlies Seyer. Klönen, Schnacken, Vertellen.
Donnerstag, 19.10.2023, 16 – 18 Uhr
Vortrag aus der Geschichtswerkstatt: „Hermann Claudius – Lyriker, Liedtexter und Lehrer in Langenhorn“
Referent, Diskussionsleiter: Willi Bartels
NOVEMBER
Freitag, 03.11.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Vortrag aus der Geschichtswerkstatt: „Strohdachsiedlung, Beamtenkolonie und Charlottenhof: Die Langenhorner Schwarzwaldsiedlungen“. Vierter und letzter Teil der Vortragsserie zur Langenhorner Geschichte von Richard Ebert.
Freitag, 17.11.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Erzählzeit: Langenhorner Geschichte(n). Wir erzählen uns gegenseitig unsere Erlebnisse und Geschichte(n) aus Langenhorn.
Dienstag, 21.11.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Plattdütsch-Krink mit Marlies Seyer. Klönen, Schnacken, Vertellen.
DEZEMBER
************************
Die Veranstaltungen finden – soweit nichts anderes notiert ist – in unseren Räumen in der Tangstedter Landstraße 179 oder dem daneben liegenden Studio, Hausnummer 181, statt (gegenüber LaLi, Bus Timmerloh). Wenn nicht anders notiert beträgt der Eintritts- bzw. Teilnehmerpreis für Nichtmitglieder 8 Euro, ermäßigt und Mitglieder 5 Euro.
Regelmäßige Veranstaltungen beginnen in der Sommerzeit um 16 Uhr, in der Winterzeit um 15 Uhr und dauern etwa zwei Stunden.
Änderungen und Ergänzungen bleiben natürlich vorbehalten – es kann sich noch vieles ändern. Bei Vortragsveranstaltungen und Rundgängen empfehlen wir, sich anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.