Skip to content

Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn

mit Langenhorn-Archiv

  • Wir wollen …
  • Wir über uns
    • Gemeinsam in und für Hamburg
    • Rückblicke
  • Projekte
    • Info-Tafeln in Langenhorn
      • 8. Sept. 2024: Info-Tafeln in Langenhorn spielerisch entdecken
      • Info-Tafel-Standorte
    • AK Ochsenzoll
  • Veranstaltungen
    • Kalender, Anmeldung
  • Mitglied werden
  • Info, Kontakt
  • Impressum, Datenschutz
  • Toggle search form

Tag des offenen Denkmals: Rundgang Fritz-Schumacher-Siedlung

Die Fritz-Schumacher-Siedlung war der erste städtische Wohnungsbau in Hamburg in dieser Größe von geplanten 800 Wohnungen und als einheitlich gestaltete Reihenhaussiedlung. Vom Oberbaudirektor Prof. Fritz Schumacher im Jahr 1918 geplant,…

weiterlesen “Tag des offenen Denkmals: Rundgang Fritz-Schumacher-Siedlung” »

Tag des offenen Denkmals: Geschichtswerkstatt in der Fritz-Schumacher-Siedlung

(noch in Planung)

AUSGEBUCHT: Rundgang Altes Dorf

Führung zu den Ecken, Wegen und Plätzen, an denen das Bauerndorf entstand. Wir führen jetzt eine Warteliste für diese und eine eventuelle Folgeveranstaltung. Anmeldung per E-Mail

Zwangsarbeit in Langenhorn während der NS-Zeit

Vortrag und Präsentation von und mit Kim Kielau. In Langenhorn entstanden in der NS-Zeit Rüstungsbetriebe, in denen 6.000 Menschen aus 19 Nationen Zwangsarbeit leisten mussten. Ab 1944 gab es in…

weiterlesen “Zwangsarbeit in Langenhorn während der NS-Zeit” »

VERSCHOBEN: Wie konnte das geschehen? Erinnerungen an dunkle Zeiten

VERSCHOBEN: Wie konnte das geschehen? Erinnerungen an dunkle Zeiten

ACHTUNG: Diese Veranstaltung wird VERSCHOBEN in die Woche des Gedenkens 2026; sobald ein NEUER TERMIN feststeht, wird er HIER bekanntgegeben. Kim Kielau und Michael Grill lesen aus Büchern von Helmuth…

weiterlesen “VERSCHOBEN: Wie konnte das geschehen? Erinnerungen an dunkle Zeiten” »

Was Schumacher sich gedacht hat … Planung und Entstehung der Fritz-Schumacher-Siedlung

In Vorträgen und Präsentationen von Angela Wagner und Karsten Warnke – die selbst in der Fritz-Schumacher-Siedlung wohnen – geht es um Schumachers Gestaltungsvorgaben, das Leben in der Siedlung in Zeiten…

weiterlesen “Was Schumacher sich gedacht hat … Planung und Entstehung der Fritz-Schumacher-Siedlung” »

Tag des offenen Denkmals: Rundgang Fritz-Schumacher-Siedlung

Die Fritz-Schumacher-Siedlung war der erste städtische Wohnungsbau in Hamburg in dieser Größe von geplanten 800 Wohnungen und als einheitlich gestaltete Reihenhaussiedlung. Vom Oberbaudirektor Prof. Fritz Schumacher im Jahr 1918 geplant,…

weiterlesen “Tag des offenen Denkmals: Rundgang Fritz-Schumacher-Siedlung” »

Rundgang Kiwittsmoor

Besonderheiten im nördlichen Langenhorn Siedlungen, Schwimmbad, Kaserne, Kanzler-Reihenhaus, Diekmoor, Kiwittsmoor Anmeldung per E-Mail

ABGESAGT mangels Anmeldungen – Radrundfahrt: Tour de Langenhorn

Vielleicht können wir diese Radrundfahrt im nächsten Jahr erneut anbieten. Mit dem Fahrrad rund um den Stadtteil, mit Haltepunkten Radrundfahrt im grünen Ring von Langenhorn. Die Strecke ist ca. 15…

weiterlesen “ABGESAGT mangels Anmeldungen – Radrundfahrt: Tour de Langenhorn” »

Rundgang: Zwangsarbeit und Rüstungsproduktion 1934–1945 in Langenhorn

Tausende Zwangsarbeitende und KZ-Häftlinge mussten in den Munitionsfabriken Langenhorns für den „Endsieg“ schuften. Der Rundgang zu den Orten der einstigen Produktionsstätten und noch existierenden Wohnsiedlungen soll das vergessene Kapitel dieses…

weiterlesen “Rundgang: Zwangsarbeit und Rüstungsproduktion 1934–1945 in Langenhorn” »

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 16 Nächste
Außenansicht unserer Geschichts- und Zukunftswerkstatt, dreiteiliges Schaufenster mit weißen Rahmen
Hier geht's zu unseren Veranstaltungen

Sie möchten Mitglied werden?
Hier entlang ...

„Grabe, wo du stehst.“

Nach dem Titel: „Handbuch zur Erforschung der eigenen Geschichte“ von Sven Lindqvist 1978, Deutsch bei Dietz, Bonn 1989.
Schlagwörter-Wolke

AK Ochsenzoll (1) Austausch (1) Erinnerung (2) Foto-Ausstellung (2) Fotografie (1) Franzosenzeit (1) Fritz-Schumacher-Siedlung (6) Gedenken (4) Geschichte (11) Info-Tafeln (6) Kiwittsmoor (2) Kooperation (3) Langenhorn-Archiv (2) Langenhorner Markt (2) Leben in Langenhorn (4) Lebensgeschichte (4) Legenden-Schilder (1) Lernort (1) Mitgliedschaft (3) Mitmachen (9) Natur (6) Naturschutz (1) Netzwerken (2) Offene Tür (97) Olmo (1) Patenschaft (1) Plattdüütsch (23) Projekte (3) Radrundfahrt (1) Rundgang (2) Rüstungsproduktion (3) Schmuggler (1) Tag der GW (5) Tag des offenen Denkmals (2) TIDE (1) Treffen (1) Willi-Bredel-Gesellschaft (1) Wohnen (4) Zeitzeugen (5) Zwangsarbeit (4)

Copyright © 2025 Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn.

Powered by PressBook Media WordPress theme